Erlebst du häufig, dass andere Menschen dich respektlos behandeln und auf deinen Gefühlen herumtrampeln? Bist du oft nicht in der Lage, dich zu verteidigen, wenn jemand unhöflich zu dir ist? Wünschst du dir mehr Selbstachtung, um mit solchen Situationen besser umgehen zu können?
Eine gesunde Selbstachtung ist wichtig, um die Dinge in unserem Leben zu verwirklichen, nach denen wir uns sehnen. Dazu brauchen wir nichts zu lernen oder zu trainieren: Die Gewissheit, wertvoll und wichtig zu sein, ist bereits in uns – sie wird bloß von anderen Überzeugungen und Empfindungen überdeckt. Lies hier, wie du dein natürliches Gefühl der Selbstachtung aufspüren kannst.
Wenn wir keine besondere Achtung für uns selbst oder mangelnde Selbstliebe empfinden, erleben wir, dass auch unsere Mitmenschen uns und unsere Bedürfnisse wenig respektieren. Manche Leute bringen uns sogar offene Verachtung entgegen. Vielleicht nutzen sie uns aus oder sie lassen ihre schlechte Laune an uns aus. Obwohl das jedes Mal kränkend ist, leben wir oft über viele Jahre mit solchen Übergriffen, weil wir es nicht anders kennen. Wir halten sie für normal und glauben, wir müssten sie ertragen. Und so sammeln wir mit der Zeit viele Verletzungen an.
Selbstabwertende Überzeugungen lernen wir schon früh. Vielleicht haben unsere Eltern, Lehrer oder Freunde uns gesagt, dass wir nicht gut genug sind oder dass andere immer besser sind. Das war nicht unbedingt böse gemeint – oft wollten diese Menschen uns nur anspornen oder uns vor Enttäuschungen bewahren.
Mit der Zeit haben diese Äußerungen sich verselbständigt. Wie ein innerer Kritiker reden wir in Gedanken selbst nicht gut von uns. In jeder Situation finden wir schnell etwas, das wir an uns auszusetzen haben: „Ich habe keine Ahnung davon, ich kann nicht mitreden“ oder „Ich bringe doch nie etwas zu Ende, ich lasse es lieber gleich.“ Wir selbst machen uns klein, noch bevor es andere tun.
Die negativen Kommentare unseres inneren Kritikers kommen so automatisch und selbstverständlich, dass sie uns oft gar nicht bewusst sind. Deshalb liegt eine große Chance in so einer typisch unangenehmen Begegnung mit einem anderen Menschen – mit jemandem, der dich herabwürdigt und missachtet. In genau so einer Situation hast du die Möglichkeit zu wachsen und die schlechte Meinung über dich selbst zu revidieren.
Du kennst das bestimmt: Jemand hat dich abfällig behandelt und du hast es geschehen lassen, weil du nicht weißt, wie du dich dagegen wehren kannst. Und dann – sobald du allein bist – beginnen deine Gedanken zu rasen. Du bist gekränkt, traurig, empört oder wütend und stellst dir vor, was du der anderen Person alles sagen willst. Vielleicht schreist du sie an oder du beginnst, dich zu rechtfertigen und zu argumentieren. Aber ob wir das nur in Gedanken oder tatsächlich tun: Meist ändert das nichts daran, dass es uns schlecht geht. Das Gefühl der Ohnmacht und Verletzung bleibt.
Wenn du deine Selbstachtung stärken willst, ist dies genau der richtige Moment. Geh nicht über deine gekränkten Gefühle hinweg. Lass die Angelegenheit nicht im Sande verlaufen, sondern erlebe sie einmal ganz bewusst. Wenn die Rechtfertigungen und Anschuldigungen in deinem Kopf dich ermüden und nichts davon dich erleichtert, dann erlaube dir, den ganzen Schmerz zu fühlen. Fühle die Kränkung und Demütigung, die Ohnmacht, die Verzweiflung, den Zorn und alles, was sonst noch an bitteren Gefühlen hochkommt.
Ich weiß, das ist schwer. Dir ist bestimmt nach dem genauen Gegenteil zumute. Aber diese Gefühle werden nicht verschwinden, indem du sie verdrängst oder ihnen mit Argumenten begegnest. Sie sind in dir und sie wollen von dir wahrgenommen werden. Das Interessante ist, dass sie sich gerade deshalb so stark bemerkbar machen, weil sie spüren, dass du sie beruhigen kannst. Das kannst du tatsächlich, aber nicht auf eine rationale Art, sondern aus einer tiefen inneren Weisheit heraus.
Diese Weisheit wird da sein, wenn du all die Gefühle vollständig durchlebt hast. Sie werden irgendwann Ruhe geben und es wird auf einmal ganz still in dir werden. Und dann bist plötzlich du da und du wirst wissen, was du zu tun hast. Selbstzweifel und ein geringes Selbstwertgefühl fallen in diesem Moment einfach von dir ab. Du wirst erleben, dass eine unerschütterliche Selbstachtung immer in dir war. Als wäre es völlig natürlich, empfindest du jetzt tiefste Selbstliebe für dich, mit all deinen Macken und Eigenarten.
In meinem Coaching möchte ich dir zeigen, wie du deine Selbstachtung stärken kannst. So dass du mit der inneren Gewissheit leben kannst, dass du genau so wie du bist richtig bist. So wird es für dich selbstverständlich, deine Bedürfnisse zu achten und dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Hier erfährst du mehr über mich und meine Beratung.
Außerdem habe ich vor Kurzem einen Blog gestartet. Darin erzähle ich sehr persönliche Geschichten aus meinem eigenen Leben. Immer wieder zeigte es mir, wie wichtig meine eigene Selbstachtung für mein Wohlbefinden ist. Schau doch mal – vielleicht inspirieren dich meine Erfahrungen zu einem neuen Blick auf dich selbst!
Seit 2007 biete ich Coachings / Lebensberatungen an – meist per Telefon, aber gerne auch persönlich. Dabei spüre ich mit meinen Klienten Lösungen auf, die sie als so natürlich empfinden, dass sie sie nur noch zulassen brauchen. Außerdem findest du auf meiner Webseite ermutigende Texte zu vielen seelischen Problemen und neuerdings auch einen Blog, in dem ich ein lange gehütetes Geheimnis lüfte.