Häufige Fragen

Organisatorische Fragen

Ich möchte ein Coaching bei dir machen – was muss ich tun?

Bitte gehe so vor: Buche über meine Webseite ein Coaching (Coaching buchen). Du wirst dort wie in einem üblichen Onlineshop durch einen Buchungsprozess geführt, bei dem du deine Kontaktdaten angibst und eine Zahlungsmethode auswählst. Je nach Wahl wirst du dann direkt zu PayPal geleitet oder du erhältst nach Abschluss deiner Buchung meine Bankverbindung in einer Buchungsbestätigung per Mail.

 

Den eigentlichen Termin kannst du mir entweder in einem Nachrichtenfeld während des Buchungsprozesses vorschlagen, mir anschließend eine Mail schreiben oder mich anrufen. Es wird sicher kein Problem sein, innerhalb der nächsten sieben Tage einen Termin zu finden. Häufig passt es sogar schon am selben oder nächsten Tag, frag mich einfach! Wir können auch gerne an Sonn- und Feiertagen unser Coaching machen – ich finde die stille Atmosphäre dann besonders stimmig dafür.

 

In der Vergangenheit kam es vor, dass sich jemand mit einem Problem an mich gewandt und einen Termin vereinbart hat, der am Ende ausfiel, weil eine Zahlung ausblieb. Bitte hab Verständnis dafür, dass ich deshalb erst dann Termine vergebe, wenn mir ein Zahlungsnachweis vorliegt  zum Beispiel einfach ein Foto per E-Mail.

 

Lediglich für einen persönlichen Termin bei mir vor Ort solltest du vorab mit mir klären, wann ich ihn einrichten kann, denn ich bin ab und zu für ein paar Tage oder Wochen unterwegs und kann in diesen Zeiten keine persönlichen Coachings führen. 

Wie lang ist eine Sitzung und wie viele benötige ich?

grüne Mohnsamenkapsel

Mit den meisten Klienten am Telefon habe ich nur einen Termin von einer bis eineinhalb Stunden. 90minütige Termine sind für umfangreichere Themen sinnvoll: Wenn du weit ausholen musst, um mir deine Situation verständlich zu machen oder wenn du das Gefühl hast, bei nur einer Stunde würden wir zu großen Zeitdruck empfinden. Wenn du unsicher bist, frag mich einfach nach meiner Einschätzung. Meine persönlichen Coachings sind tendenziell etwas länger als die telefonischen – erfahrungsgemäß haben sie eine Länge von eineinhalb bis zwei Stunden. 

 

In der Regel fühlen sich meine Klienten nach dem ersten Termin erleichtert und gestärkt. Es ist aber gut möglich, dass nach einer Weile Zweifel auftauchen, die das Gesagte infrage stellen oder ganz neue Fragen aufwerfen. In diesem Fall solltest du noch einen zweiten Termin mit mir vereinbaren. 

 

Manchmal wünscht sich jemand einen regelmäßigen Termin über eine gewisse Zeit hinweg. Zum Beispiel einmal im Monat für ein halbes Jahr. Das ist natürlich auch kein Problem.

Rufst du deine Klienten an oder rufen sie dich an?

Ich habe Flatrates für alle deutschen Netze (Fest- und Mobilfunknetz), innerhalb Deutschlands kann ich dich also auf jeden Fall anrufen. Wie du aus dem Ausland mit mir sprechen kannst, kläre ich in der nächsten Frage.

Wie kann ich aus dem Ausland mit dir telefonieren?

Nachdem ich ewig lang nur ein Uralt-Handy hatte, kann ich nun endlich auch per WhatsApp telefonieren! Das wäre natürlich die einfachste Lösung. 

 

Für normale Telefonate habe ich keine Flatrate in ausländische Netze. Wenn wir also ganz klassisch telefonieren wollen und du im Ausland bist, müsstest du mich anrufen – auf meinem Festnetz oder auf meinem Handy. Frag doch mal bei deinem Mobilfunkanbieter nach: Eine Klientin in der Schweiz hat so erfahren, dass ihr Vertrag bereits 60 Freiminuten monatlich nach Deutschland beinhaltet. Ansonsten lassen sich meist einmalig Auslandsoptionen hinzubuchen.

 

Ohne zusätzliche Telefonkosten könnten wir ansonsten auch ein Coaching per Skype machen.

 

Muss ich mich irgendwie auf das Coaching vorbereiten, welche Infos brauchst du vorab?

Du brauchst dich nicht auf unser Gespräch vorzubereiten und Vorabinfos benötige ich auch nicht. Im Gegenteil: Es ist wichtig für mich, dass du anfangs ein bisschen von dir erzählst. Das hilft mir, mich auf dich und deine Situation einzustimmen und meine Intuition anzuregen. 

Duzen oder siezen wir uns?

Hier auf meiner Webseite habe ich mich durchgehend für das „Du“ entschieden. Wenn du mich kontaktierst, richte ich mich aber ganz nach dir: Gerne können wir uns siezen, wenn du dich damit wohler fühlst. Wenn du unentschlossen bist, duze mich doch gleich. Damit fühle ich mich sehr wohl und zu Beginn des eigentlichen Coachings schlage ich das meist vor. Die Gespräche sind sehr persönlich und meiner Erfahrung nach fallen sie uns beim „Du“ noch ein bisschen leichter. 

Darf ich unser Gespräch aufnehmen?

rosa Mohnblatt

Ich glaube nicht, dass es nötig ist, das Gespräch aufzuzeichnen. Komplizierte Anweisungen oder Techniken gebe ich nicht. Aber wenn dir trotzdem danach ist, das Gespräch aufzunehmen, ist das vielleicht eine gute Idee. Mir ist nur wichtig, dass es niemand anderes hört, weil das, was ich sage, nur für die jeweilige Person bestimmt ist. Es sind sehr, sehr persönliche Gespräche.

 

Auch solltest du vorsichtig sein, mit wem du anschließend über das Coaching sprichst. Wenn du jemandem davon erzählst, der eine eher skeptische Haltung dazu hat, kann unser Gespräch seine positive Wirkung wieder verlieren. Ich empfehle dir, das Gesagte erstmal eine Zeit lang nur für dich sacken zu lassen und erst darüber zu sprechen, wenn du alle neue Gedanken und Ideen integriert hast.

Kann ich jemandem ein Coaching bei dir schenken?

Das kommt darauf an. Meine Webseite ist sehr persönlich und meine Sicht auf die Dinge eher ungewöhnlich. Egal mit wem ich ein Coaching mache: Die Person sollte sich angesprochen und berührt fühlen von meiner Art und dem, was ich schreibe. Andernfalls bin ich nicht so sicher, dass ein Coaching erfolgreich wird. Du könntest der Person einen Gutschein schenken und erst dann, wenn sie sich ein bisschen auf meiner Webseite umgeschaut hat und sich wohl damit fühlt, buchst du ihr ein Coaching. 

Fragen zur Bezahlung

Wieviel kostet dein Coaching?

Mein Honorar beträgt 140 Euro pro Stunde. Die Gespräche mit mir sind sehr konzentriert, es kommt viel in Bewegung in einer Stunde. Deshalb bleibt es auch in den meisten Fällen bei einem einzigen Gespräch – es kommt nicht vor, dass jemand viele Termine bei mir hat. Nach einem oder zwei Jahren folgt vielleicht ein weiterer, bei dem es dann um ganz neue Themen geht.

 

Für diesen Stundensatz darfst du eine Menge erwarten. Es geht mir nicht darum, dass dein Leben hier und da ein bisschen besser funktioniert – ein solches Gespräch wäre nicht erfüllend für mich. Stattdessen möchte ich dir etwas Großartiges nahebringen – nämlich dich selbst. Es geht mir um ein Coachingergebnis, das unser Potenzial ausschöpft und mit dem wir beide glücklich sind.

Wie läuft die Bezahlung ab?

rosa Mohnblume

Mein Honorar von 140 Euro pro Stunde gilt für persönliche, telefonische und Online-Termine. Deine Zahlung muss vor unserem Termin auf meinem Konto eingegangen sein. Im Falle eines persönlichen Coachings ist es eine Anzahlung für eine Stunde. Die darüber hinaus gehende Sitzungszeit ist dann in bar im Anschluss an die persönliche Sitzung zu zahlen. Die persönlichen Termine dauern erfahrungsgemäß eineinhalb bis zwei Stunden.

 

Bei PayPal wird deine Zahlung sofort meinem Konto gutgeschrieben, dasselbe gilt für Echtzeitüberweisungen, die immer mehr Banken anbieten. Eine normale Überweisung per Onlinebanking ist üblicherweise am nächsten Werktag beim Empfänger und eine Überweisung am Bankschalter am übernächsten. Diese Fristen musst du also bei unserer Terminvereinbarung berücksichtigen und die Zahlung rechtzeitig anweisen.

 

Leider kam es bisher immer wieder mal vor, dass sich jemand mit einem Problem an mich gewandt hat, einen Termin vereinbart und womöglich noch einmal verschoben hat und dieser letztlich ausfiel, weil keine Zahlung erfolgte. Daher treffe ich Terminabsprachen nur noch, nachdem ich entweder gleich die Zahlungsbestätigung von PayPal erhalten habe oder einen Beleg darüber, dass eine Zahlung per Banküberweisung bereits angewiesen ist – maile mir einfach ein Foto davon.

Kann ich die Rechnung bei meiner Krankenkasse einreichen?

Auf Wunsch erstelle ich dir im Anschluss an unser Gespräch eine Rechnung. Private (Zusatz-)Versicherungen übernehmen häufig die Kosten für Behandlungen bei Heilpraktikern. Die Angaben, die meine Rechnung enthält, sollten ausreichen, um eine Erstattung von so einer Versicherung zu erhalten. Garantieren kann ich das jedoch nicht und es ist mir leider nicht möglich, Rechnungen mit anderen oder ausführlicheren Angaben zu erstellen. Hier findest du Genaueres zu meinen Rechnungen.

Kann ich die Rechnung beim Finanzamt einreichen?

Wenn du möchtest, erhältst du von mir eine Rechnung für „Psychotherapie“. Für etwas anderes (z.B. „Coaching“, „Supervision“ oder „Fortbildung“) kann ich leider keine Rechnung ausstellen. Meine Rechnung kannst du bei deiner Steuererklärung als „Außergewöhnliche Belastung“ einreichen. Hier erfährst du mehr über meine Rechnungen.

Fragen zur Wirksamkeit des Coachings

Ich kann nicht glauben, dass das übers Telefon funktioniert. Wie sind deine Erfahrungen?

Inzwischen finden fast alle meine Coachings übers Telefon statt. Mir persönlich ist diese Variante am liebsten. Die Gespräche sind sehr konzentriert und effektiv – vielleicht sogar noch mehr als die persönlichen Gespräche bei mir vor Ort. Für die meisten Klienten ist es das erste Mal, dass sie ein Telefoncoaching in Anspruch nehmen und ich kann dir versichern, dass du nach der ersten Minute schon vergessen hast, dass du dir Sorgen deswegen gemacht hast. Es funktioniert absolut prima, ganz bestimmt!

Ich kann nicht glauben, dass nur eine Stunde irgendwas bringen kann. Wie soll das gehen?

Mohnblüte mit Samenkapsel

Natürlich haben sich nach einer Stunde mit mir nicht plötzlich all deine Probleme in Luft aufgelöst. Aber während meine Klienten vor unserem Gespräch ratlos sind und nicht wissen, wie sie mit ihren Schwierigkeiten umgehen sollen, ist das hinterher nicht mehr der Fall: Sie sehen ihre Situation aus einer neuen Perspektive, die ihnen Antworten auf viele Fragen schenkt. Sie erkennen plötzlich einen klaren Weg, wie sie ihre Situation ändern können. Vor allem fühlen sie sich gestärkt und nicht mehr als Opfer der Umstände, sondern wieder in der Lage, ihr Leben selbst zu gestalten. 

 

Auch ich habe mich gewundert, warum es mir gelingt, meinen Klienten in so kurzer Zeit weiter zu helfen. Ich bin zu dieser Erkenntnis gelangt: Jeder Mensch ähnelt sich selbst. In jedem Aspekt seines Seins, seiner Eigenschaften, Fähigkeiten, Verhaltens- und Denkweisen spiegelt sich ein ganz bestimmtes Muster, das zu ihm gehört. Meine besondere Fähigkeit liegt nun darin, dass ich bereits in einer kurzen Begegnung – nämlich wenn mir jemand anfangs ein paar Dinge von sich erzählt – dieses grundlegende persönliche Muster erfassen kann. Gleichzeitig sehe ich sofort, durch welche relativ kleine Anpassung in seinem „Basismuster“ jemand sofort sehr viele Veränderungen in allen Lebensbereichen bewirken kann. Wenn mich jemand um Hilfe bittet, bringt derjenige meiner Erfahrung nach immer schon eine Lösung mit, die im Rahmen seiner Möglichkeiten liegt. Genau die sehe ich und zeige sie ihm. Meine Klienten empfinden meine Vorschläge dann ganz naheliegend und sind oft verblüfft, warum sie selbst noch nicht darauf gekommen sind. Mein Eindruck ist, dass sie einfach an der falschen Stelle danach gesucht haben.

Ich möchte mehr über deine Arbeitsweise wissen, um beurteilen zu können, ob du mir helfen kannst.

Zunächst einmal führe ich einfach Gespräche mit meinen Klienten. Sie erzählen mir, was sie bedrückt und ich antworte, wie ich ihre Situation wahrnehme und was ich darüber denke. Meine Sichtweise ist meist neu und inspirierend für sie.

 

Dies ist aber nicht alles, was in meinen Coachings passiert. Ich erlebe sie so: Meine Klienten sind normalerweise sehr offen, da sie Hilfe suchen. Auf solche Menschen scheint mein Bewusstsein auf eine faszinierende Art ansteckend zu wirken. Es kommt in meinen Coachings also offenbar nicht nur darauf an, was und wieviel ich sage. Zusätzlich geht eine besonders hilfreiche Wirkung auf eine andere Art und auf einer anderen Ebene von mir aus. Oft kommt es mir so vor, als ob es vor allem darum geht, dass wir uns eine Zeit lang austauschen. Danach hat sich bei meinen Klienten etwas grundsätzlich zurechtgerückt, so dass sie sich beruhigt und gestärkt fühlen. 

Ich habe so viele Probleme gleichzeitig, ich denke, ich bin ein hoffnungsloser Fall.

angeschnittene rosa Mohnblüte

Deine Situation ist gar nicht ungewöhnlich für meine Coachings. Vielleicht glaubst du, dass du mindestens 100 Stunden brauchst, bis du Licht am Ende des Tunnels erblickst. Aber das ist ganz und gar nicht so. Es kommt dir möglicherweise so vor, als ob du viele unterschiedliche Probleme und Baustellen hast, aber in unserem Gespräch werden wir höchstwahrscheinlich feststellen, dass es eine Hauptursache gibt, bei der dein Leben hakt. In Wahrheit steckst du nur dort fest und dahinter haben sich nach und nach weitere Probleme aufgetürmt. Wenn wir diese Blockade finden und auflösen, kann alles in deinem Leben wieder in Fluss kommen. Mein Talent liegt genau darin, diese Schlüsselprobleme aufzuspüren und dir einen Weg dort hinaus zu zeigen, der dir ganz leicht fällt.

Ich habe schon so viel probiert und nichts hat geholfen – glaubst du, du kannst mir helfen?

Für diese Antwort solltest du ehrlich in dich hineinspüren, denn möglicherweise gibt es einen bestimmten Grund für deine erfolglose Suche nach Hilfe: Es könnte sein, dass es für dich Zeit ist, deine ganz eigenen Antworten zu finden, sie also nicht mehr außerhalb von dir, bei anderen, zu suchen. Wenn das der Fall ist, wirst du dich vielleicht ein bisschen ertappt fühlen, während du das hier liest.

 

Vielleicht passt aber auch diese Antwort zu dir: Ich selbst habe viele schwere und dunkle Jahre hinter mir, die ich letztlich gemeistert habe und an denen ich gewachsen bin. Dadurch habe ich wertvolle Erfahrungen und Weisheit gewonnen. Ich spüre, dass es ein besonderes Wissen ist, das diese schwere Zeit mir vermittelt hat – Wissen, über das nicht viele andere Menschen / Coache / Therapeuten verfügen. 

 

In meinen Coachings ist es fast immer so, dass sich bei meinen Klienten große Knoten lösen – solche, die sie meist schon eine lange Zeit mit sich herumgetragen haben. Eins der schönsten Feedbacks für mich kam von einer Klientin, die nach einer Stunde Coaching ihre Panikattacken überwunden hatte. Die hatten sie 30 Jahre lang jeden Morgen gequält und nun waren sie verschwunden und auch nach fast einem Jahr nie wieder aufgetaucht. 

 

Ich spüre, dass ich besondere Fähigkeiten habe und deshalb vielen Menschen helfen kann, denen bisher niemand helfen konnte.

Kannst du mir eine Garantie geben, dass dein Coaching mir weiterhilft?

rosa Mohnblatt und Blütenstängel

So eine Garantie kann ich dir leider nicht geben. Ich würde das gerne tun, weil es wirklich wahrscheinlich ist, dass ich dir weiterhelfen kann. Aber zum einen ist es schonmal vorgekommen, dass mir jemand nach einem Coaching gesagt hat, dass es ihm überhaupt nicht geholfen hat. Das ist zwar äußerst selten, schätzungsweise bei einem Prozent meiner Coachings war es so. Hinzu kommt aber, dass ich mich selbst mit so einem Versprechen unter Druck setzen würde. Das hätte zur Folge, dass ich angespannt wäre und so wäre ein Misserfolg gleich etwas wahrscheinlicher – eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sozusagen. Lieber möchte ich mein Coaching als einen neuartigen Versuch mit überdurchschnittlichen Heilungs-/Lösungschancen betrachten. In den allermeisten Fällen übertrifft das Ergebnis meiner Coachings bei Weitem die Erwartungen meiner Klienten.

 

Wenn du verzweifelt bist und nicht weiter weißt und du zumindest eine kleine Hoffnung hast, dass ein Gespräch mit mir dir weiterhelfen könnte, dann bin ich sehr zuversichtlich, dass es genau so sein wird. 

Persönliche Bedenken

Ich habe mich noch nie in persönlichen Dingen beraten lassen und habe Hemmungen, das zu tun.

Relativ viele meiner Klienten nehmen bei mir zum ersten Mal eine solche Beratung in Anspruch. Wenn du auch nur ein kleines Gefühl hast, dass ich dir weiterhelfen könnte, dann möchte ich dich ermutigen, mich zu kontaktieren. Ich bin sicher, dass du dich bei mir gut aufgehoben fühlen wirst. 

 

Schon oft habe ich das Feedback bekommen, dass meine Klienten die Atmosphäre meiner Coachings wie Gespräche mit einer besten Freundin empfinden. Ich selbst erlebe es tatsächlich auch so. Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie schnell ich meine Klienten ins Herz schließe und wie gerne ich mit ihnen spreche. 

 

Überhaupt brauchst du nicht aufgeregt zu sein, weil die eigentliche Arbeit ja ich mache. Du brauchst mir nur meine Fragen zu beantworten, damit ich herausfinden kann, was bei dir los ist und wo sich die für dich leichteste Lösung verbirgt. 

Ich habe Angst, dass du mir etwas rätst, wozu ich nicht bereit bin, z.B. meinen Job zu kündigen.

Mohnblumenkapseln

Dass ich dir so etwas vorschlage, ist äußerst unwahrscheinlich. Nur dann, wenn du innerlich selbst weißt, dass so ein Schritt ansteht, würde ich es ansprechen. 

 

Grundsätzlich bin ich überzeugt davon, dass der Weg, der für uns der Beste ist, uns nie furchtbare Überwindung kostet. Zwar sind wir aufgeregt, wenn wir neue Wege gehen, aber wir wissen dann, dass sie richtig sind. In meinem Coaching suche ich nur nach leichten Lösungen. Sobald ich größeren Widerstand spüre, suche ich in einer anderen Richtung weiter. Du brauchst also keine Angst haben, dass ich dir etwas empfehle, was du gar nicht willst. Im Gegenteil: Mein Talent liegt darin, dass ich genau das finde, was du unbedingt willst, was dir aber bisher nicht bewusst war. 

Ich bin verunsichert, weil ich gläubig bin und mich frage, ob sich das miteinander verbinden lässt.

Bitte mach dir keine Sorgen, das wird sicher kein Problem sein. Ich kann gar nicht anders, als mich hundertprozentig auf dich einzustellen und ganz bestimmt wirst du nichts von mir hören, was deinem Glauben entgegensteht. Eher wird er sich im Gespräch verstärken.

Ich möchte zum persönlichen Coaching kommen, aber ich reagiere allergisch auf deine Katzen.

Ich kann dich beruhigen: Ich habe keine Katzen mehr. Zuletzt hatte ich noch meinen Kater Tim. Aber dann habe ich selbst eine Katzenallergie bekommen, so dass ich mich von ihm trennen musste (Ihm geht es gut, er hat ein tolles neues Zuhause gefunden). Bei mir gibt es jetzt also keine Katzenspuren mehr und ich würde mich freuen, dich kennenzulernen!

ein Mohnblumenfeld mit pinkfarbenen Blüten und grünen Samenkapseln