Was tun gegen Minderwertigkeitskomplexe?

Wie auch du dich wertvoll fühlen kannst

Teil eines lila Blümchens

Leidest du unter Minderwertigkeitskomplexen, so dass du dich oft wertlos und unbedeutend fühlst? Findest du einfach nichts an dir, worauf du stolz bist? Wünschst du dir, auch einmal so selbstbewusst auftreten zu können wie all die anderen?

 

Das wirst du, und es gibt einen ganz leichten Weg dorthin. Jeder Mensch ist von Natur aus unendlich wertvoll – etwas in dir kann bloß noch nicht glauben, dass das auch für dich gilt.

Leben mit Minderwertigkeitskomplexen

grüne Blätterchen

Wenn wir uns ständig minderwertig fühlen, raubt uns das alle Lebensfreude und Energie. Wir finden erst gar nicht die Kraft, etwas Besonderes anzufangen, um uns auch einmal herausragend zu fühlen – so stecken wir in einem Teufelskreis, aus dem es offenbar kein Entkommen gibt.

 

Mit der Zeit kann es richtig deprimieren, wenn wir daran denken, was wir theoretisch alles aus unserem Leben machen könnten, während uns für die einfachsten Vorhaben der Mut und der Glaube an uns selbst fehlt. Immer können wir nur zuschauen, wie scheinbar alle anderen sich stark und wertvoll fühlen und voller Tatendrang ihr Leben auskosten.

Woher kommen diese Minderwertigkeitsgefühle?

verschwommener Blumenstiel

Wenn wir als Kind wiederholt hören, dass das, was wir tun, denken, fühlen oder sagen nicht gut ist, werden wir dies zwangsläufig mit der Zeit selbst glauben. Dabei spielt es keine Rolle, ob unsere Eltern, Lehrer, Geschwister oder Freunde das behauptet haben. Irgendwann sind wir überzeugt davon, dass von uns keine wertvollen Beiträge zu erwarten sind. Wir werden immer kleinlauter und schüchterner und eines Tages sind wir selbst erstaunt, wenn uns einmal jemand nach unserer Meinung fragt oder uns einfach nur ausreden lässt.

Was tun gegen Minderwertigkeitskomplexe?

Was tun gegen Minderwertigkeitskomplexe?
Was tun gegen Minderwertigkeitskomplexe?

Stell dir einmal dich vor als das kleine Kind, das derart kritisiert wurde und mache dir bewusst, dass deine Einwände, Ideen und Äußerungen von damals in Wahrheit gut und hilfreich waren. So wie alle anderen hast auch du etwas Wertvolles und Kostbares beigetragen. Bestimmte Menschen haben bloß behauptet, deine Ansichten wären überflüssig und dumm. Vielleicht, weil sie selbst Probleme hatten und ihren Frust an dir ausgelassen haben oder weil sie dich vor Enttäuschungen bewahren wollten.

 

Heute bist du erwachsen und kannst selbst beurteilen, wie nützlich oder schlecht deine Ideen und Meinungen sind. Und genau das solltest du tun.

 

Wenn dich das nächste Mal Minderwertigkeitskomplexe quälen, mach dir klar, was du eigentlich gerne tun möchtest, aber dich nicht traust. Und dann überleg dir, was deine Herangehensweise und deine Gedanken dazu wären und frage dich: "Sind sie wirklich so dumm und nutzlos – oder glaube ich das bloß?" Es erfordert Mut, selbst zu urteilen, aber gleichzeitig ist es befreiend, weil du so auch deine Gefühle selbst beeinflussen kannst.

Nur DU kannst dich von diesen schlechten Gefühlen befreien

fächerförmiges Blatt

Nur du kannst dir, deinen Gedanken und Fähigkeiten den Wert geben, den du dir wünschst. Warte nicht darauf, dass andere Menschen dich aufwerten, denn der viel härtere Brocken ist deine früh gelernte Überzeugung, wertlos zu sein. Die kannst du jederzeit hinterfragen und ändern. Dann werden auch andere bemerken, was für ein wertvoller Mensch du in Wahrheit bist.

 

Im Gespräch helfe ich dir, diese alten Glaubensmuster aufzudecken und die Wahrheit über dich zu erkennen, so dass deine Minderwertigkeitsgefühle wie ein Missverständnis aus deinem Leben geräumt werden. Hier findest du Infos zu meinen persönlichen Beratungen.

 

Außerdem habe ich vor Kurzem einen Blog gestartet. Darin erzähle ich sehr persönliche Geschichten aus meinem eigenen Leben. Häufig konnte ich nichts vorweisen, was allgemein als wertvoll galt. Aber gerade deshalb erkannte ich, wie kostbar ich in Wahrheit bin, ohne dass ich überhaupt irgendetwas tue. Schau doch mal – vielleicht inspirieren dich meine Erfahrungen zu einem neuen Blick auf dich selbst!