Optimismus und positives Denken lernen

Eine Perspektive, die es dir leicht macht, die Dinge positiv zu sehen

Blatt mit Tropfen

Möchtest du ein optimistischerer Mensch sein? Hättest du gerne eine positivere Lebenseinstellung? Fragst du dich, wie du so eine Haltung entwickeln kannst?

 

Es ist ganz leicht und du wirst überrascht sein, dass es nichts mit Gedankenkontrolle oder Disziplin zu tun hat. Nein, du kannst etwas Neues über dich erfahren, das dich von ganz allein zu einer positiven Sicht auf die Welt führen wird.

Optimismus und positives Denken

Optimismus und positives Denken lernen
Optimismus und positives Denken lernen

Bei geborenen Optimisten ist das Glas immer halb voll und nie halb leer. Sie finden etwas Positives in jeder Situation, auch wenn sie objektiv betrachtet hoffnungslos aussieht. Und obendrein scheint bei diesen Menschen tatsächlich immer alles gut auszugehen.

 

Weil ihre Lebenseinstellung so attraktiv und unbeschwert wirkt, versuchen wir selbst sie anzunehmen, indem wir bewusst positiv denken.

 

Aber ist dir schon einmal aufgefallen, dass das positive Denken mit der Zeit anstrengend wird? Ja, der Anspruch an uns selbst, in jeder Lebenslage positiv und optimistisch zu bleiben, kann uns sogar extrem unter Druck setzen.

 

Wenn uns eine Sache wirklich wichtig ist, erlauben wir uns oft nicht den geringsten Zweifel und zwingen uns, hoffnungsvoll und zuversichtlich zu sein. Umso tragischer ist es für uns, wenn unser Optimismus erfolglos bleibt.

Was ist da los?

Marienkäfer

Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen einem „echten“ Optimisten und jemandem, der bloß positiv denkt: Ein Optimist glaubt wirklich, dass eine Sache gut ist oder wird. Wer lediglich positiv denkt, glaubt das nicht unbedingt. Er macht sich zwar positive Gedanken, aber in seinem Inneren kann die gegenteilige Überzeugung vorherrschen – und nur die ist es, die wirklich Einfluss auf unser Leben hat. Wenn unsere Gedankenkontrolle nicht unserer inneren Haltung entspricht, ist sie ein rein mentaler Vorgang und der wird auf Dauer anstrengend und ermüdend.

Wie kannst du Optimismus lernen?

grünliches Quadrat

Wenn du eine wirklich tiefe positive Lebenseinstellung gewinnen möchtest, musst du dich also nicht zwingen, deine Gedanken zu ändern. Du kannst es dir viel leichter machen und einfach deinen Blick nach innen richten, um dich selbst besser kennen zu lernen. Dort wirst du Dinge über dich entdecken, die immer schon da waren und die dich überzeugen werden, dass du dir vertrauen kannst und dass es tatsächlich nichts zu befürchten gibt.

 

Du wirst erkennen, dass du die Fähigkeit besitzt, all das, was du dir von ganzem Herzen wünschst, in deinem Leben wahr werden zu lassen. Dazu brauchst du keine Disziplin und keine Kraft. Stattdessen genügt es, dass du dir deine größten Träume bewusst machst, deiner schöpferischen Fähigkeit vertraust und so ganz ohne Anstrengung erlebst, wie sich deine Ziele von ganz allein in deinem Leben verwirklichen.

ein Stück Marienkäfer auf einem Blatt mit Tropfen

Dann kannst du dich zurücklehnen und aus tiefster Überzeugung optimistisch sein: Jetzt weißt du, dass alles gut ausgehen wird und es nicht den geringsten Grund für Pessimismus gibt.

 

In meinem Coaching möchte ich dir helfen zu erkennen, wie viel mehr du in Wahrheit bist – so viel mehr, als du bisher geglaubt hast. Hier findest du Näheres zu meiner Beratung und über mich.

 

Außerdem habe ich vor Kurzem einen Blog gestartet. Darin erzähle ich sehr persönliche Geschichten aus meinem eigenen Leben. Schau doch mal – vielleicht inspirieren dich meine Erfahrungen zu einem positiven Blick auf dich selbst!