Kannst du dich schlecht wehren, wenn dich jemand angreift oder unfair behandelt? Fällt es dir schwer, dich neben anderen zu behaupten, weil man dich oft klein macht und nicht ernst nimmt? Erlebst du häufig, dass du deine Wünsche nicht durchsetzen kannst und immer wieder den Kürzeren ziehst?
Hier möchte ich dir einige neue Blickwinkel zeigen, die dir helfen können, dich wirkungsvoll zu wehren und die dein Durchsetzungsvermögen stärken werden.
Wenn uns die Fähigkeit fehlt, uns selbst zu behaupten und unsere Bedürfnisse durchzusetzen, ist es wie verhext: Obwohl wir gegenüber unseren Mitmenschen deutlich äußern, was wir wollen oder ablehnen, scheint das niemanden zu interessieren. Irgendwie bleiben unsere Worte völlig wirkungslos und werden wie selbstverständlich einfach übergangen. Wenn uns jemand angreift, wehren wir uns zwar, aber wir spüren selbst, dass unserer Stimme der Nachdruck fehlt und den Angreifer nicht im Geringsten beeindruckt.
Weil wir das Gefühl haben, neben anderen Menschen unterzugehen, ziehen wir uns mehr und mehr zurück. So wird unser Leben mit der Zeit klein und einsam.
Vielleicht gelingt es uns eine Weile, trotz dieses fehlenden Durchsetzungsvermögens zufrieden zu sein – wir finden unsere Nischen oder sehen einen Reiz darin, mit wenig auszukommen. Auf Dauer möchte aber etwas in uns wachsen und sich entfalten. Dann wird es Zeit, den Raum einzunehmen, der von Natur aus für uns vorgesehen ist. Dabei geht es nicht darum, anderen etwas wegzunehmen, das ihnen gehört oder uns mehr zu nehmen als uns zusteht. Nein, es gilt nur, den gesamten Raum zu füllen, der für uns bestimmt ist – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ich sehe drei typische Ursachen dafür, dass es uns schwerfällt, uns zu wehren und durchzusetzen:
Unbewusste Überzeugungen
Am häufigsten liegen hinter unserer Durchsetzungsschwäche wohl tief verinnerlichte Glaubensmuster. Die haben wir meist schon in der Kindheit gelernt – zum Beispiel, dass wir bescheiden, still und höflich sein sollten. Vielleicht durften wir überhaupt keine Wünsche äußern, so dass wir dies nie gelernt haben.
Allgemein wird in der Gesellschaft jede Form von Aggressivität, Geschrei und Gewalt abgelehnt, so dass wir sie uns grundsätzlich verbieten. In bestimmten Situationen wäre sie aber durchaus angebracht. Natürlich soll sich nicht geprügelt werden. Eine gebrüllte, unmissverständliche Ansage und eine krachende Faust auf dem Tisch kann einer Forderung aber manchmal erst ausreichend Nachdruck verleihen und uns ermöglichen, jemanden in die Schranken zu weisen, wenn es nötig ist.
Andere mittragen
Ein weiterer Grund für deine Schwierigkeiten könnte darin liegen, dass du von Natur aus ein besonders starker Mensch bist. Solche Menschen haben häufig das Bedürfnis, etwas von der Kraft, die sie im Überfluss besitzen, an andere weiterzugeben – zum Beispiel indem sie sie schonen. Auch so ein Verhalten wählen wir schon früh im Leben. Es kann sich lange Zeit gut anfühlen, wenn wir Schwächeren auf diese Art helfen können.
Irgendwann, wenn dieses Muster längst zu einer unbewussten Gewohnheit geworden ist, stehen wir uns damit allerdings selbst im Weg. Die viele Kraft haben wir nicht ohne Grund, sondern weil sie unserem Wesen entspricht und wir uns damit auf unsere ganz eigene Art verwirklichen wollen. Dann wird es Zeit, sie zurück in unseren Besitz zu nehmen und zu vertrauen, dass dies auch für alle anderen das Beste ist: Erst dann können auch sie die Erfahrung machen, in ihrem Inneren eine unerschöpfliche Energiequelle zu entdecken.
Du hast vergessen, wer du bist
Ein dritter Grund liegt oft darin, dass wir vergessen haben, wer wir wirklich sind. Wir leben nur einen kleinen, oberflächlichen Teil unseres Seins aus und können uns nicht vorstellen, dass dieses scheinbar belanglose Wesen überhaupt mehr Raum verdient hat. Noch dazu ist es schwer zu wissen, wann man sich wehren sollte, wenn man die eigenen Grenzen nicht kennt und daher nicht spürt, wenn jemand sie überschreitet.
Sobald du dich erinnerst, wer du in Wahrheit bist, wirst du wissen, dass auch für dich ein sehr großer Raum vorgesehen ist und dass es jetzt notwendig wird, diesen Platz einzunehmen, um all das auszuleben, was in dir steckt. Diese Überzeugung wird deine gesamte Wirkung auf andere verändern: So wird es dir leicht fallen, das durchzusetzen, was du für stimmig und gut hältst und nicht länger zu dulden, was für dich nicht in Ordnung ist.
In meinem Coaching möchte ich dir zeigen, wie du dich mühelos wehren und dein Durchsetzungsvermögen stärken kannst, um das zu verwirklichen, wozu du hierhergekommen bist. Hier erfährst du mehr über mich und mein Coaching.
Und eine sehr persönliche Geschichte darüber, wie ich selbst lernen musste, Grenzen zu setzen – tatsächlich mit echten Grenzsteinen! – findest du in meinem neuen Blog. Dort erzähle ich noch von vielen weiteren Erlebnissen, die mich zwangen, mich zu wehren.
Seit 2007 biete ich Coachings / Lebensberatungen an – meist per Telefon, aber gerne auch persönlich. Dabei spüre ich mit meinen Klienten Lösungen auf, die sie als so natürlich empfinden, dass sie sie nur noch zulassen brauchen. Außerdem findest du auf meiner Webseite ermutigende Texte zu vielen seelischen Problemen und neuerdings auch einen Blog, in dem ich ein lange gehütetes Geheimnis lüfte.