Trennungsschmerzen überwinden

Mit und ohne den anderen frei und glücklich sein

gelbliches Quadrat

Gab es in deinem Leben eine Trennung von einem Menschen, an dem du nach wie vor sehr hängst? Geht er dir nicht aus dem Kopf? Überschattet dieser Trennungsschmerz alles andere in deinem Leben, so dass du nichts mehr richtig genießen kannst? Vielleicht hast sogar du selbst diese Beziehung beendet, so dass dir deine Gefühle nun paradox erscheinen.

 

Ich sehe drei häufige Gründe für Trennungsschmerzen nach dem Ende einer Beziehung: Vielleicht hast du Zweifel, ob du wirklich alles versucht hast, um die Beziehung zu retten. Oder du hast das, was während der Beziehung passiert ist, noch nicht verarbeitet, so dass du innerlich noch nicht bereit bist, weiter zu gehen. Der dritte Grund ist etwas subtiler: Vielleicht hast du die Kraft und Energie, mit der du deinen Partner während der Beziehung unterstützt hast, noch nicht wieder zu dir zurückgenommen, so dass du für dich wieder vollständig bist und weitergehen kannst.

Bist du sicher, dass du alles gegeben hast?

Trennungsschmerzen überwinden
Deine Trennungsschmerzen überwinden

Vielleicht reicht es schon, dir bewusst diese Frage zu stellen, um zu erkennen: Ja, ich habe alles versucht, damit die Beziehung hält – nun muss ich einsehen, dass ich nichts mehr tun kann. Denn häufig glaubt ein Teil von uns noch, dass wir mehr versuchen müssten, während wir innerlich bereits wissen, dass die Beziehung zu Ende ist und wir loslassen können.

 

Es kann aber auch sein, dass wir tatsächlich noch nicht all unsere Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Ein ehrlicher Blick nach innen liefert die Antwort: Wir spüren, wenn wir noch ungenutzte Optionen haben. Das macht es uns unmöglich, die Beziehung abzuschließen, wenn wir uns eigentlich das Gegenteil wünschen.

gelb schattiertes Quadrat

Zunächst ist zu klären, ob du dir wirklich eingestanden hast, wie wichtig dir dieser andere Mensch ist. Manchmal bremsen wir uns mit rationalen Überlegungen selbst aus, zum Beispiel: „Wir passen nicht gut zusammen“ oder „Ich sollte mich nicht abhängig von einer bestimmten Person machen“ – während unser Herz trotz allem weiß: „Ich will mit diesem Menschen zusammen sein und mit sonst niemandem.“ Wenn das der Fall ist, siehst du plötzlich ganz neue Möglichkeiten, um Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen und die Beziehung weiter zu führen.

gelbe Spirale

Auch könntest du in einem ganz konkreten Sinne nicht alles gegeben haben, indem du gegenüber dem Partner nicht komplett „die Hosen runtergelassen“ hast. Hast du ihm wirklich unmissverständlich gesagt, dass du mit ihm zusammen sein willst? Manchmal schämen wir uns, unsere Gefühle so offen zu legen – wir wollen uns schützen, indem wir uns nicht verletzlich zeigen. Aber unbewusst wissen wir, dass wir alle Karten ausspielen müssen, bevor wir – mit oder ohne diese Beziehung – weitergehen können.

Die vergangene Beziehung verarbeiten

Teil einer gelben Spirale

Eine andere Ursache für Trennungsschmerzen kann darin liegen, dass wir die Beziehung an sich noch nicht verarbeitet haben. Wir stecken gefühlsmäßig noch mittendrin und sehen den anderen weiterhin durch eine rosarote Brille. Damit diese Brille sich auflöst, brauchen wir noch mehr Zeit.

 

Am natürlichsten geschieht das, indem wir alle Gefühle einfach zulassen – so schrecklich sie auch sein mögen. Trauer, Wut, Einsamkeit, Selbstmitleid, Hass, Ungeduld – was auch immer dich erfüllt: Lass es zu und durchlebe diese Phasen. Ich weiß, danach ist dir jetzt nicht zumute, denn das sind genau die Gefühle, die du nicht haben möchtest. Aber es ist dieses unbewältigte Gefühlschaos, was das verursacht, was wir als Trennungsschmerzen empfinden. Nachdem du diese Gefühle angenommen und komplett durchlebt hast, geht es dir viel besser. Du fühlst dich klarer und mit jedem Tiefpunkt, den du hinter dir lässt, wirst du einen Teil deiner Trennungsschmerzen überwinden.

 

Oft versuchen wir, den Schmerz zu verdrängen und zwingen uns, ganz normal weiterzuleben. Aber dadurch verschwindet er nicht, er wird bloß verschoben auf einen späteren Zeitpunkt. Wenn du ihn annimmst und durchlebst, wirst du ihn nach und nach überwinden. Dann wirst du daran gewachsen sein und neue Freiheit empfinden und ein Gleichgewicht auf einem viel höheren Niveau erlangen als das, was du vor der Beziehung erreicht hast.

Hast du alles von dir wieder mitgenommen?

gelbweißes Quadrat

Der dritte Punkt könnte dich betreffen, wenn du sehr sensibel bist.

 

In vielen Beziehungen gibt es einen stärkeren und einen schwächeren Partner. Wenn du der Stärkere warst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du deinem Partner unbewusst Kraft von dir zur Verfügung gestellt hast – aus Liebe und damit die Beziehung hält. Wenn ihr euch trennt, kann es deine Trennungsschmerzen lindern, wenn du einmal gedanklich diese Energie wieder zu dir zurück nimmst. Nicht aus Trotz oder als Bestrafung und es geht auch nicht darum, eure gemeinsame Zeit zu bereuen oder etwas Gesagtes zurückzunehmen. Nein, du nimmst einfach deine Energie zurück, weil es deine ist und sie zu dir gehört. So wie du im Urlaub deine Siebensachen wieder einsammelst, bevor du weiterreist. Jetzt werdet ihr beide wieder eurer eigenen Wege gehen. 

 

In meinem Coaching finden wir den Weg, auf dem du deine Trennungsschmerzen überwinden kannst. Hier erfährst du mehr über mich.

 

Mein Lieblingsgedicht wurde für Menschen mit Trennungsschmerzen geschrieben. Hier findest du es: „Give all to Love“ von Ralph Waldo Emerson – mit Übersetzung.

 

Außerdem habe ich angefangen, hier auf meiner Webseite meine eigenen Erfahrungen rund um das Thema Beziehungen zu sammeln. Diese sehr persönlichen Geschichten aus meinem Liebesleben findest du in meinem neuen Blog